Für einige Menschen stellt es eine große Hürde, sich einer Paartherapie anzuvertrauen. Sie wissen nicht, was dort auf sie zukommt oder befürchten, dass sie „vorgeführt“ werden könnten. Aber es geht nicht darum, Verantwortliche zu finden oder gesagt zu bekommen, was Menschen falsch machen. In diesem Beitrag habe ich beispielhaft einige konkrete Paartherapie-Erfahrungen gesammelt, um deutlich zu machen, wie Paartherapie wirkt. Zunächst:…
Was ist wichtig im Leben? Was sind Werte? Welche Bedeutung haben sie? Über diese Fragen tausche ich mich in dieser Podcastfolge mit „Hanser“ aus. Wir nähern uns dabei sowohl dem Begriff als auch der Wichtigkeit, die Werte haben: für das Leben, die Lebenszufriedenheit und für Beziehungen.
Ein Kind soll die Liebe krönen – dadurch werden aus Partnern Eltern. Das bedeutet, viele ganz neue Erfahrungen zu machen. Immer ist damit auch Stresserleben für die Mama und den Papa verbunden und die Nerven liegen manchmal blank. Das wirkt sich auf die Partnerschaft aus: Elternschaft stellt eine Belastung für die Beziehung dar. Aber ist ein Kind deshalb ein Beziehungskiller?…
Nach der Dreieckstheorie der Liebe des US-amerikanischen Psychologen Robert Sternberg besteht die Liebe aus drei unterschiedlichen Komponenten, die sich gegenseitig beeinflussen. Du hörst du in dieser Podcastfolge meinen Austausch mit „Hanser“ darüber, welche Bedeutung dieses Modell für Partnerschaften hat.
Je mehr wir uns in unserer Einzigartigkeit in der Partnerschaft ausdrücken können, desto glücklicher sind wir. Der Humor, den wir in eine Beziehung einbringen, kann eine Form dieser Originalität sein. Und trifft dann gleicher Humor in der Partnerschaft zusammen, hat das etwas sehr Verbindendes. Wie gleicher Humor in der Partnerschaft verbindet Was ist denn daran so lustig? Ein Gastbeitrag von…
Ungeteilte Aufmerksamkeit im Gespräch mit dem Partner/ der Partnerin ist Voraussetzung für einen ungestörten Austausch. Dabei gibt es viele Gelegenheiten, unsere Aufmerksamkeit mehr oder weniger gewollt auf etwas anderes zu lenken. Das Handy ist nur eines davon.
Vertrauen zu schenken, bildet eine starke Basis für eine glückliche und verbindliche Partnerschaft. Es entspricht einer Bandbreite von Hoffen über Zuversicht bis hin zur Erwartungen an den*die Partner*in. Wenn aus Verliebtheit Liebe erwächst, entwickelt sich Vertrauen von selbst. Vertrauen aufbauen bzw. Vertrauen wieder aufbauen ist dagegen ein aktiver Prozess, der meist nach einer Enttäuschung notwendig wird. Was bedeutet Vertrauen in…
Liebe heißt Romantik und Liebe heißt realistisch sein. Und dazwischen gibt es eine ganze Spanne weiterer Komponenten. Diese Zitate beleuchten alle Facetten eines tiefen Gefühls. Sie sind wie die Liebe selbst: sie berühren, motivieren, zeigen Grenzen auf – und sind vor allem eines: vielsagend. Liebe ist ein überwältigendes, tiefes Gefühl Hormonbedingt setzt in der Phase der Verliebtheit kurzzeitig schon mal…
Der Podcast „Liebe, Leben – Glück“ ist ein Jahr alt. Coach „Hanser“ und ich feiern das und machen in dieser Folge die Wechselwirkung der drei Themenbereiche Liebe, Leben und Glück deutlich.
Liebe heißt Veränderung in der Beziehung zuzulassen. Denn Veränderung macht Entwicklung und Wachstum möglich. Aber das macht auch Angst und verursacht Stress. Wenn ein Partner sich ändert, ist das ein Ausdruck seiner Bedürfnissen, Interessen und Wünsche. Oder die äußeren Situation hat sich geändert. Insofern ist es ein gutes Zeichen, wenn die Beziehung Veränderung möglich macht. Denn Ereignisse locken, irritieren und…