Ein glückliches Paar sein – und es auch bleiben. Dazu musst du nicht auf Wolke 7 verweilen. Täglich können wir Partner*innen beobachten, denen es gelingt, sich die Liebe auch über Jahre und Jahrzehnte zu erhalten. „Hanser“ und ich tragen in unserem Austausch zusammen, was zu sehen und zu hören ist, wenn sich zwei Menschen das gemeinsame Glück erhalten haben. Und…
Wenn er doch nur … Hätte sie doch bloß … Den Partner verändern wollen – das fängt bei den Socken an und hört bei einer einzelnen Verhaltensweise noch lange nicht auf. Ein Einfluss auf den Partner ist möglich. Allerdings solltest du „die Rechnung nicht ohne den Wirt machen“. Was geht und wo sind die Grenzen des Möglichen? In dieser Podcastfolge…
“Aus unserer Beziehung ist die Luft raus …” Diesen Satz höre ich häufig in meiner Paarberatungspraxis. Öfter mal runter von der Couch – das ist entsprechend das Ziel vieler Paare. Aber was tun? Spaziergang und gemeinsam Freunde treffen? Es muss doch noch mehr geben, um die Beziehung lebendig halten zu können … Ja! Und die Bandbreite für mehr Lebensfreude in…
Manche Paare fragen sich, ob sie einen Hund, eine Katze oder ein anderes Tier anschaffen sollen. Und nicht immer sind sich die Partner dabei auch einig. Aber welche Bedeutung haben Haustiere für die Partnerschaft? Wie bereichert beispielsweise ein Hund oder eine Katze das Leben und die Beziehung? Und was gibt es zu bedenken, wenn ein Tier zum Zusammenleben in der…
Eine Krise beeinflusst die Partnerschaft – auch wenn die Beziehung gut ist. Ob Corona-Krise, der Verlust eines lieben Menschen, eine Affäre, eine plötzlich eintretende, schwere Krankheit, eine Lebenskrise, finanzielle Schwierigkeiten, Jobverlust, ein weiteres Kind, das sich ungefragt angekündigt hat oder eines, das nicht kommen will, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, … – die Liste der Dinge, die passieren, die wir…
Gemeinsame Interessen und Aktivitäten sorgen für Zusammenhalt und Nähe in der Beziehung. Paare sollten einander aber auch in der Partnerschaft Freiraum lassen. Denn wer sich eingeengt fühlt, sucht sich eigene Wege, der Enge einer Beziehung zu entkommen. Wer dagegen Raum für sich selbst hat und auch dem Partner Raum gibt, tut viel für die Pflege der Beziehung. Aber einander Freiräume…
Partnerschaft im Alltag der Pandemie: Wie deine Beziehung die Corona-Krise übersteht
BeziehungstippsÄußere Krisen wie die Pandemie können die Partnerschaft belasten. Das stelle ich gerade angesichts von Corona auch in meiner Praxis fest. Daher ist es aktuell mehr denn je wichtig, Stress zu bewältigen und sich in der Beziehung mit gegenseitigem Verständnis, Gelassenheit und Humor zu begegnen. Die Corona-Krise verunsichert die meisten Menschen und führt zu Spannungen. Viele Paare sind durch Homeoffice,…
In der Partnerschaft wünschen wir uns Respekt und wollen auch den anderen gerne respektieren. Denn ein respektvoller Umgang wahrt die Grenzen des Partners und schenkt ihm Raum, er selbst zu sein. Respektlosigkeit dagegen tut weh und führt häufig zu einer Trennung. Dass wir den anderen auf eine respektvolle Weise behandeln, drückt sich nicht nur in Worten, sondern auch in Handlungen…
Krisen sind Ausnahmezustände. Sie erfordern, dass wir uns anpassen und nicht weitermachen wie bisher oder hilflos erstarren. Wenn du eine Beziehungskrise meistern willst, geht es darum, neue Wege zu finden und Selbstfürsorge zu betreiben. Dazu kann auch ein Umdenken gehören. Und jede Krise, auch eine Beziehungskrise, macht Sinn, weil sie dir zeigt, dass es an der Zeit ist, jetzt aktiv…
Eine Partnerschaft von Dauer – das wünschen sich viele Menschen. Und zwar insbesondere dann, wenn sie bereits die eine oder andere gescheiterte Liebe hinter sich haben. Meist sind sie recht hilflos und kennen nicht die Voraussetzungen für eine feste Beziehung. Du erfährst über den Austausch zwischen „Hanser“ Bertelmann und mir hier im Podcast Antwort darauf: Was macht eine feste Beziehung…