Das Zwiegespräch: Regeln für gute Paargespräche
Ein liebevolles und einfühlsames Gespräch zu führen, fällt Paaren nicht immer leicht. Zwiegespräche sind eine gute Möglichkeit, das Reden, Zuhören und Hinhören zu üben, während ein Paar sich Zeit für einen guten Austausch in einer besonderen Form nimmt. Diese Regeln für ein Zwiegespräch sind ein hilfreicher Leitfaden. Was ist ein Zwiegespräch? Die Zwiegespräche und ihre […]
Podcast: Glücksdiagnose: Woran du einen glücklichen Menschen erkennst
Eigenes Glückserleben schafft erst die Möglichkeit, in einer Partnerschaft als glücklicher Mensch Liebe erfahren zu können, ohne dass der andere uns glücklich machen muss. Was aber macht einen glücklichen Menschen aus? Die Psychologin und Trainerin für Positive Psychologie, Melanie Hausler, hat 8 Aspekte des Glückserlebens und Wohlbefindens entwickelt. Diese Punkte zur persönlichen „Glücksdiagnose“ beschreibt sie […]
Beziehung bedeutet Arbeit? Nein! Eine gute Partnerschaft ist keine Baustelle
Den Satz „Beziehung bedeutet Arbeit“ höre ich häufig. Nicht zuletzt der Comedian Hape Kerkeling hat das zum Thema gemacht: “Liebe ist Arbeit, Arbeit, Arbeit …” Selbstverständlich ist eine Beziehung auch manchmal anstrengend. Aber sie sollte niemals Arbeit sein. Ich zeige dir was eine Partnerschaft braucht, damit die Liebe leicht bleibt. Nur in Krisen ist Beziehung […]
Podcast: Freiraum in der Partnerschaft
Dem Lieblingsmenschen Freiraum in der Partnerschaft zu gewähren macht Sinn: Freiraum bedeutet Gewinn. Er dient der persönlichen Entwicklung und sorgt für frische Impulse in die Beziehung. Die andere Seite ist: Freiraum zu geben hat Grenzen. Und dem anderen Raum zu geben, ist möglicherweise auch mit unausgesprochenen Erwartungen verbunden. Um beide Seiten geht es in dieser […]
Liebe ist Entscheidung – nicht nur ein Gefühl
Wer denkt nicht an Romantik, wenn wir von Liebe sprechen? Dabei wäre es sehr schade, wenn Liebe einzig und allein das wäre. Gefühle können wir nicht lernen, wie Liebe funktioniert ist allerdings lernbar. Liebe ist sehr viel gesteuerter und machbarer, als wir denken – was nicht heißt, dass es egal ist, wen wir heiraten oder […]
Podcast: Nähe in der Beziehung – Chancen und Risiken
Nähe in der Beziehung ist ein wichtiges Bedürfnis vieler Menschen. Dabei geht es nicht nur um räumliche und körperliche Nähe. Gemeint ist auch, dass Partner einander nah sind im Sinne eines gegenseitigen Vertrauens, ähnlicher Einstellungen und einem harmonischen Miteinander. Andererseits brauchen wir Menschen auch Distanz. Was sind die Chancen und die Risiken? In dieser Podcastepisode […]
Beziehungsratgeber: Die wichtigsten Bücher zum Thema Partnerschaft
Bücher zum Thema Partnerschaft gibt es in Hülle und Fülle. Aber welche Beziehungsratgeber für Paare sind nicht nur lesenswert, sondern helfen auch, die Beziehung zu verbessern? Und bei welchen Schwierigkeiten ist welches Buch empfehlenswert? Meine Buchtipps und Empfehlungen geben einen Überblick. Die fünf Sprachen der Liebe Autor: Gary Chapman Thema: Kommunikation in der Partnerschaft Inhalt: […]
Podcast: Torschlusspanik – Ist es morgen wirklich zu spät?
Einen Partner finden, ein Kind bekommen oder ein Sofa ergattern? Die Sorge, etwas zu verpassen, kann unser Leben beeinflussen. Sie beeinträchtigt unser Glücksempfinden und hat auch Einfluss auf die Partnerschaft. Dabei kann man sich grundsätzlich zwei Fragen stellen: Ist das, was ich versäume, das einzig Wichtige? Und wie wahrscheinlich ist es, dass ich wirklich etwas […]
Unzufriedenheit im Job: Wenn die Arbeit die Beziehung belastet
Probleme am Arbeitsplatz und Unzufriedenheit im Job können die Beziehung belasten. Wenn die Arbeit die Beziehung belastet, braucht der Umgang beider Partner aus ihrer jeweiligen Position heraus Fingerspitzengefühl. Die folgenden Tipps machen es möglich. Wie wirken sich Jobprobleme auf die Beziehung aus? Je nach Zustand der Partnerschaft, haben Probleme am Arbeitsplatz oder Unzufriedenheit im Job […]
Podcast: Streit in der Beziehung – Wege zu mehr Gelassenheit
Es kommt nicht darauf an, OB du mit deinem Partner/ deiner Partnerin streitest, sondern WIE ihr streitet. Ich zeige dir 5 Konfliktkompetenzen auf, die dir helfen, Auseinandersetzungen in der Partnerschaft gelassener zu begegnen.